Das lohnt sich: BAföG-Rückzahlung mit Kredit

Stolze Summe vom Staat „geschenkt“
Die Abkürzung BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz. Das Prinzip: Der Staat unterstützt berechtigte Schüler und Studenten mit monatlichen Zahlungen bis zum Ende der Ausbildung. Das Geld gibt es als zinsloses Staatsdarlehen. Das Besondere: Unabhängig von der tatsächlichen Summe der Leistungen müssen maximal 10.000 Euro pro Person zurückgezahlt werden. Das gilt auch dann, wenn der Student im Laufe der Jahre zum Beispiel 15.000 oder 20.000 Euro erhalten hat. Unter Umständen gibt es also eine stattliche Summe vom Staat „geschenkt“.
Rabatt auf die Rückzahlung
Dieses „Geschenk“ lässt sich sogar noch vergrößern. Wer sich nämlich nicht mehrere Jahre lang Zeit lässt mit der BAföG-Rückzahlung, sondern die Summe auf einen Schlag überweist, der wird mit einem weiteren massiven Nachlass belohnt. Ein „Rabatt“ im zweistelligen Prozentbereich ist problemlos drin. Wer 5.000 Euro zahlen muss und diese Summe sofort auf den Tisch legt, bekommt 18,5 Prozent Rabatt. Gemäß der amtlichen Nachlasstabelle müssen also nur 4.075 Euro überwiesen werden. Bei einem Rückzahlungsbetrag von 10.000 Euro ergibt sich bei der Einmalzahlung sogar ein Nachlass von 28,5 Prozent. Das bedeutet: Mit der Überweisung von 7.150 Euro sind die Schulden komplett getilgt.
Problemlose Kreditaufnahme dank gutem Job
Viele Hochschulabsolventen finden nach ihrem Studium einen guten Job. Mit ihrem sicheren Einkommen können sie bei der Bank einen günstigen Ratenkredit aufnehmen. Die Zinsen liegen derzeit noch immer auf einem historisch niedrigen Niveau. Der Bankkredit ermöglicht die Ablösung des BAföG-Darlehens auf einen Schlag. So sichert man sich den hohen Nachlass vom Staat, während auf der anderen Seite die Kreditkosten überschaubar bleiben.
Fazit: Ein günstiger Bankkredit zur sofortigen BAföG-Rückzahlung ist für fast jeden Ex-Studenten ein glänzendes Geschäft.
Weitere Artikel:
Kredit aufstocken? Das sind die Voraussetzungen
Manchmal müssen schon relativ bald nach einer Kreditaufnahme weitere Ausgaben gestemmt werden. Dann stellt sich die Frage: Lässt sich das Darlehen aufstocken? In vielen Fällen ist das durchaus möglich – es müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein. Sechs...
Zinserhöhung in den USA: Wird mein Kredit jetzt teurer?
Die amerikanische Notenbank hat den Leitzins erhöht. Es ging um 0,25 Prozentpunkte nach oben auf nun 0,75 bis 1,0 Prozent. Mittelfristig könnten damit auch Kredite in Deutschland wieder teurer werden. Eine „1“ vor dem Komma bei den Leitzinsen – das hat es seit fast...
ANZEIGE

Checkliste: Voraussetzungen für Ihre schnelle Kreditzusage
Checkliste: Voraussetzungen für Ihre schnelle Kreditzusage Ob Sie einen Kredit bekommen oder nicht, hängt nicht von der Laune des Bankberaters ab, sondern von klar nachvollziehbaren Kriterien. Die Wahrheit ist sogar: Selbst wenn „Ihr“ Berater bei der Bank so tut, als...

Banker packt aus: Deshalb werden Kredite abgelehnt
Banker packt aus: Deshalb werden Kredite abgelehnt Wenn die Bank einen Kredit ablehnt, dann spielt meist einer dieser drei Gründe eine Rolle. Wir sagen, woran es „hakt“ - und wie man doch noch zu seinem Geld kommt. Grund Nummer 1: Das Einkommen ist zu niedrig. Banken...

Voraussetzungen für einen Kredit mit Bon-Kredit
Wir wollen Ihnen möglichst schnell und ohne Umwege zu einem Kredit verhelfen. Deshalb räumen unsere Finanzierungsexperten auch große Hürden für Sie beiseite. Und deshalb machen wir Ihnen die Kreditanfrage so einfach wie möglich. Damit wir einen Kredit für Sie finden...